Die Lichtmaler Fotoklubs der Region Rhein-Neckar stellen sich vor
In der Fotografie haben Fotoklubs eine wesentliche Funktion. Sie sind Bindeglied zwischen professioneller Fotografie und Amateurfotografie. Sie sind ein Forum für nationale und internationale Fotoausstellungen. Vor Ort, mit konkreten Bezügen zu all denen, die sich für Fotografie interessieren oder fotografieren wollen, leisten sie eine unschätzbare Arbeit. Als Fotografinnen und Fotografen tragen die Mitglieder der Klubs wesentlich zum kulturellen und gemeinschaftlichen Leben der Kommunen und Regionen bei. Dabei entwickeln sie unterschiedliche Facetten fotografischer Anschauungs- und Gestaltungsweisen und stellen sie einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Fotointeressierte finden in ihnen bildlich und technisch kompetente Ansprechpartner. Das heißt, in den Fotoklubs werden vielfältige fotografische Bereiche eröffnet die ihnen sonst verschlossen bleiben würden. Auf verschiedenen Ebenen bieten die Klubs Seminare bildlicher Weiterbildung an, ermöglichen den Fotointeressierten, sich fotografisch zu formen, Stile zu entfalten, Ideen umzusetzen, bildlich zu kommunizieren, die eigenen Bilder der Öffentlichkeit vorzustellen und an Fotowettbewerben teilzunehmen. Die jeweiligen Bildprojekte der Fotoklubs reflektieren in gemeinsamer Auseinandersetzung Seh- und Wahrnehmungsweisen und tragen somit zum Verständnis einer Mediengesellschaft bei.
Teilnehmende Fotoklubs:
Bickenbach fotogruppe bickenbach
Edingen Fotogruppe Edingen im Heimatbund
Hemsbach Arbeitskreis Fotografie Hemsbach
Heppenheim Fototreff 93
Ladenburg Foto-Treff-Ladenburg
Mannheim
Fotografische Gesellschaft Mannheim
Mannheim Fotozirkel Mannheim
Mannheim-Käfertal Film- und Fotofreunde Käfertal
Ketsch Foto- und Filmclub Ketsch
Ludwigshafen Fotografische Gesellschaft Ludwigshafen
Sandhausen Fotoclub Sandhausen
Reichenbach Foto – Amateur – Club Reichenbach
Viernheim Fotoclub Viernheim